Das nächste Skan-Training beginnt Mitte Juli 2020 und erstreckt sich über einen Zeitraum von 2½ Jahren.
Es finden insgesamt 12 Wochenendseminare von Freitag bis Sonntag statt, dazu zwei 5-Tage-Seminare von Mittwoch bis Sonntag und ein 8-Tage-Seminar.
So werden wir genügend Zeit haben für intensive körpertherapeutische Prozesse und die Vermittlung theoretischer Inhalte.
Es ist unser Anliegen, eine stabile Gruppe über den ganzen Zeitraum zu haben. Eine verbindliche Gruppe gibt Sicherheit und eröffnet intensivere Möglichkeiten des Lernens und der Heilung.
Wir arbeiten in diesem Training mit der Wahrnehmung von Energie und ihrem Ausdruck im Organismus. Den Teilnehmern wird Gelegenheit gegeben, empfindungsfähiger für den eigenen Körper und seine Stimmungen zu werden und die dabei aufkommenden Gefühle in einem sicheren Rahmen ausdrücken zu können. Dies macht die Überwindung von mentalen, emotionalen und physischen Blockaden möglich und schafft Raum für den adäquaten
Ausdruck eigener Bedürfnisse und schöpferischer Kraft. Wir sehen dies als Voraussetzung dafür, die eigene Liebesfähigkeit entwickeln und vertiefen zu können.
Wir machen unsere persönliche Vorgehensweise, unsere Angebote und Interventionen in der gemeinsamen Arbeit transparent, um die Teilnehmer auch in ihrer Absicht zur professionellen Umsetzung unserer Arbeit zu unterstützen.
Für ausführlichere Informationen schicken Sie mir einfach eine E-Mail.
Curriculum
Im gesamten Training gilt unsere Aufmerksamkeit der Selbsterkenntnis und der Erkundung und Förderung des eignen Potenzials. Die einzelnen inhaltlichen Schritte greifen stufenlos ineinander über.
Teil I – Seminare 1 – 4 Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis
- Wahrnehmen und Erfahren des eigenen Körpers
- Lösen von Blockaden, Intensivierung des Strömungserlebens
- Praxis der Achtsamkeit / der innere Zeuge
- Die Bedeutung der Energiezentren
- Entwickeln der inneren Landkarte / historisch und energetisch
- Die Bedeutung der Atmung in der Körperarbeit
Teil II – Seminar 5 Intensivtage
- Die Trainingsgruppe als Salutogenetische Gemeinschaft
- Ausdruck und Containment
Teil III – Seminare 6 – 9 Heilung und Wachstum in Beziehung
- Die therapeutische Beziehung
- Verbale und Non-verbale Beziehungsarbeit
- Praxis der Achtsamkeit
- Die eigene Geschichte verantworten / Einstellungsarbeit
- Interventionen in der Körpertherapie
- Vegetative Resonanz
- Strukturierende Interventionen
Teil IV – Seminar 10 Intensivtage
- Die Trainingsgruppe als Salutogenetische Gemeinschaft
- Ausdruck- und Theaterarbeit
Teil V – Seminare 11 – 14 Praxis und Supervision
- Offenes Üben in der Dyade und in der Gruppe / Supervision
- Die eigenen Fähigkeiten und Schatten in der therapeutischen Rolle
- Das TAO der Führung
Teil VI – Seminar 15 Intensivtage
- Die Trainingsgruppe als Salutogenetische Gemeinschaft
- Ausblick