Termine
Hier findest Du die nächsten Termine
Ich biete im Jahr verschiedene Seminare und Workshops an. Schaue gerne regelmäßig auf dieser Seite nach, die Termine werden laufend aktualisiert und neue eingestellt.
Bei Fragen kannst du mir auch gerne eine Nachricht schicken oder mich anrufen.

Körper Atem Stimme
Körper Atem Stimme ist ein Kursformat für Menschen, die gerne ihr stimmliches Potential erweitern wollen, sei es beruflich oder aus ganz privater Neugierde und die Interesse haben einengende Gewohnheitsmuster in Bewegung und Verhalten aufzulösen.
Die Methoden, die dafür eingesetzt werden, kommen aus der Bewegungslehre der Feldenkrais-Methode, der Stimmarbeit nach Kristin Linklater und der Atemarbeit. Die toskanische Landschaft, die uns herausholt aus dem Alltagsgeschehen, erleichtert und ermöglicht das sich Einlassen auf neue und interessante Erfahrungen.
Ziel ist es : Beschenkt, bereichert und erfüllt nach Hause zu kommen mit einer Freude an Bewegung und Stimme.

Advanced Voice Technique
Dieses Training vermittelt die Grundlagen der Stimmarbeit von Prof. Kristin Linklater, wie sie in ihrem Buch „Meisterwerk Stimme“ beschrieben sind. Die Besonderheit in dem Übungsprogramm und in diesem speziellen Kursformat liegt in dem Lösen von tief sitzenden Spannungen in der Rachen- und Kehlmuskulatur als auch im Bereich der Befreiung der mittleren und oberen Resonanzräume.
Die Arbeit an einem Text ermöglicht diese Räume sowohl im Mundinnenraum als auch die Resonanzräume in der Mitte des Gesichts zu “bespielen”.

Die persönliche Stimme befreien
Dieses Training vermittelt die Grundlagen der Stimmarbeit von Prof. Kristin Linklater, wie sie in ihrem Buch „Meisterwerk Stimme“ beschrieben sind. Sie entwickelte ein Lehrprogramm, das in der Schauspielausbildung, im Bereich der Stimm- und Sprechpädagogik und in der Logopädie zunehmend auch in Europa auf größtes Interesse stößt.

Start der Fortlaufenden Gruppe (donnerstags Morgens - 9 Sessions)
In diesem wöchentlichen Training werden intensive Impulse gesetzt, so dass das Sprechen leichter geht und die Stimme die Person zum Ausdruck bringt, die spricht. “Ich will dich hören, nicht deine Stimme” K. Linklater

LINKLATER MEETS FELDENKRAIS
Körper Atem Stimme ist ein Kursformat für Menschen, die gerne ihr stimmliches Potential erweitern wollen, sei es beruflich oder aus ganz privater Neugierde und die Interesse haben einengende Gewohnheitsmuster in Bewegung und Verhalten aufzulösen.
Die Methoden, die dafür eingesetzt werden, kommen aus der Bewegungslehre der Feldenkrais-Methode und der Stimmarbeit nach Kristin Linklater.
Ziel ist es : mehr Freude und Forschergeist an Bewegung und Stimme als auch die Wahrnehmung von Anmut und Eleganz in der Bewegung und Schönheit und Kraft im stimmlichen Ausdruck

Tageskurs: Variationen in der Gestaltung von Text
An diesem Tag geht es um grundlegende Basisübungen für ein Erleben, dass die Stimme im Körper verankert sein kann. Zugleich wird im spielerischen Umgang mit kleinen Textsequenzen gearbeitet. Jede TeilnehmerIn kann für sich neue Möglichkeiten finden einen Text unterschiedlich gestalten zu können.

Start der Fortlaufenden Gruppe (donnerstags Morgens - 12 Sessions)
In diesem wöchentlichen Training werden intensive Impulse gesetzt, so dass das Sprechen leichter geht und die Stimme die Person zum Ausdruck bringt, die spricht. “Ich will dich hören, nicht deine Stimme” K. Linklater

Start der Fortlaufenden Gruppe (Mittwochs - 12 Abende)
In diesem wöchentlichen Training werden intensive Impulse gesetzt, so dass das Sprechen leichter geht und die Stimme die Person zum Ausdruck bringt, die spricht. “Ich will dich hören, nicht nur deine Stimme” K. Linklater

Sound and Movement auf der Fraueninsel
Sound and Movement ist ein intensiver körperlich und geistig herausfordernder Trainingsweg zur sinnlichen Erarbeitung von Text. Es basiert auf Kristin Linklaters Buch „Freeing Shakespeare`s Voice“ und lässt sich auf jede Art von klassischer und zeitgenössischer Literatur anwenden.

Tageskurs: Freeing the natural Voice
An diesem Tag geht es um ein Kennenlernen der Arbeit. Für Fortgeschrittene bietet der Tag die Möglichkeit an Themen zu arbeiten, die immer wieder auftauchen und die Stimme hindern das eigentlich stimmliche Potential zu entfalten.

Einführung in die Stimmarbeit nach Kristin Linklater
Dieses Training vermittelt die Grundlagen der Stimmarbeit von Prof. Kristin Linklater, wie sie in ihrem Buch „Die persönliche Stimme entwickeln“ beschrieben sind. Ein Lehrprogramm, das in der Schauspielausbildung, im Bereich der Stimm- und Sprechpädagogik und in der Logopädie zunehmend auch in Europa auf größtes Interesse stößt.

Körper Atem Stimme
Körper Atem Stimme ist ein Kursformat für Menschen, die gerne ihr stimmliches Potential erweitern wollen, sei es beruflich oder aus ganz privater Neugierde und die Interesse haben einengende Gewohnheitsmuster in Bewegung und Verhalten aufzulösen.
Die Methoden, die dafür eingesetzt werden, kommen aus der Bewegungslehre der Feldenkrais-Methode, der Stimmarbeit nach Kristin Linklater und der Atemarbeit. Die toskanische Landschaft, die uns herausholt aus dem Alltagsgeschehen, erleichtert und ermöglicht das sich Einlassen auf neue und interessante Erfahrungen.
Ziel ist es : Beschenkt, bereichert und erfüllt nach Hause zu kommen mit einer Freude an Bewegung und Stimme.

Tageskurs: Stimmkraft trainieren
An diesem Tag geht es um die Kraft, die in unserer Stimme steckt. Mühelos laut zu sein als auch leise verstanden zu werden, ist das Ziel dieses Kurses.

Advanced Voice Technique
Dieses Training vermittelt die Grundlagen der Stimmarbeit von Prof. Kristin Linklater, wie sie in ihrem Buch „Meisterwerk Stimme“ beschrieben sind. Die Besonderheit in dem Übungsprogramm und in diesem speziellen Kursformat liegt in dem Lösen von tief sitzenden Spannungen in der Rachen- und Kehlmuskulatur als auch im Bereich der Befreiung der mittleren und oberen Resonanzräume.
Die Arbeit an einem Text ermöglicht diese Räume sowohl im Mundinnenraum als auch die Resonanzräume in der Mitte des Gesichts zu “bespielen”.

Die persönliche Stimme befreien
Dieses Training vermittelt die Grundlagen der Stimmarbeit von Prof. Kristin Linklater, wie sie in ihrem Buch „Meisterwerk Stimme“ beschrieben sind. Sie entwickelte ein Lehrprogramm, das in der Schauspielausbildung, im Bereich der Stimm- und Sprechpädagogik und in der Logopädie zunehmend auch in Europa auf größtes Interesse stößt.

Start der Fortlaufenden Gruppe (Mittwochs - 10 Abende)
In diesem wöchentlichen Training werden intensive Impulse gesetzt, so dass das Sprechen leichter geht und die Stimme die Person zum Ausdruck bringt, die spricht. “Ich will dich hören, nicht nur deine Stimme” K. Linklater

Text Improvisation
Dieses Training richtet sich an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Die Bewegung steht hier im Fokus der Aufmerksamkeit. Die grundlegenden Stimmübungen bleiben als Basis bestehen. Durch unterschiedliche Improvisationstechniken lernst du dem Körper und seinen inneren Impulsen wieder zu vertrauen und dir den mitgebrachten Text in all seinen Möglichkeiten zu erarbeiten als auch sinnlich wahrnehmbar werden zu lassen.

Tageskurs: Die persönliche Stimme befreien
An diesem Tag geht es um die grundsätzliche Arbeit an der Befreiung der Stimme. Spannungen in der Kau- und Zungen-muskulatur werden gelöst. Die Arbeit an der Ausrichtung der Wirbelsäule (insbesondere der Halswirbelsäule) wird begleitet durch unterschiedliche Tonübungen. Am Ende des Kurses kommt die Stimme mehr aus dem Körper (aus unterschiedlichen Körperräumen) als aus der Kehle.

Feldenkrais & Stimme
In diesem Seminar werden wir durch gezielte Feldenkrais-Übungen die Beweglichkeit und Funktionsweise sowohl des Zwerchfells als auch des Beckenbodens verbessern. Ein frei schwingendes Zwerchfell bildet die Grundlage für eine verbesserte Stimmfunktion.
Gedanken und Gefühle können dann direkt und unmittelbar durch die Stimme ausgedrückt werden.

Linklater für Unterrichtende: How to teach Linklater
Dieses Intensiv Training für Unterrichtende bietet die Möglichkeit tiefer in die Linklater Stimmarbeit einzutauchen, vor allem aber um diese in ihren Grundsätzen und dem strukturellen Aufbau sinngemäß zu unterrichten.

Start der Fortlaufenden Gruppe (donnerstags Morgens - 12 Sessions)
In diesem wöchentlichen Training werden intensive Impulse gesetzt, so dass das Sprechen leichter geht und die Stimme die Person zum Ausdruck bringt, die spricht. “Ich will dich hören, nicht deine Stimme” K. Linklater

Tageskurs: Zunge und Artikulation
An diesem Tag geht es um die Wahrnehmung der Zunge, die zumeist ein verborgenes Leben im Mundinnenraum führt. Lösen von Spannungen in diesem Bereich ermöglichen ein klares und müheloses Artikulieren.

Tageskurs: Kiefergelenk und Becken
An diesem Tag geht es um die Wahrnehmung von Spannungen im Bereich des Kiefergelenks und dem Aufzeigen von verschiedenen Möglichkeiten diese zu lösen, so dass die Stimme einen freien unmittelbaren Ausdruck findet. Der Bereich im Kiefergelenk kann dann mehr und mehr als weit geöffnetes Portal, denn als eisernes Tor verstanden werden.

Dialog
In diesem Workshop arbeiten wir an dialogischen Szenen aus dem Bereich des Theaters. Wir gehen der Frage nach, was ist ein Impuls und wie kann dieser direkt und unmittelbar aufgenommen werden, so dass in mir eine Veränderung geschieht, die mich als Person in eine unerwartet neue Richtung lenkt.

Sound and Movement
Sound and Movement ist ein intensiver körperlich und geistig herausfordernder Trainingsweg zur sinnlichen Erarbeitung von Text. Es basiert auf Kristin Linklaters Buch „Freeing Shakespeare`s Voice“ und lässt sich auf jede Art von klassischer und zeitgenössischer Literatur anwenden.

Tageskurs: Kiefergelenk & Becken
An diesem Tag geht es um die grundsätzliche Arbeit an der Befreiung der Stimme. Ein besonderes Thema ist zusätzlich das Wechselspiel zwischen Spannungszuständen im Kiefer und Becken.

Feldenkrais & Stimme
In diesem Seminar werden wir durch gezielte Feldenkrais-Übungen die Beweglichkeit und Funktionsweise sowohl des Zwerchfells als auch des Beckenbodens verbessern und diese in Beziehung zur Zungenmuskulatur setzen. Eine entspannte Zungenmuskulatur läßt uns leichter artikulieren und im Moment statt findende Gedanken werden direkter aufgenommen und ausgedrückt.
Einführung in die Stimmarbeit nach Kristin Linklater
Dieses Training vermittelt die Grundlagen der Stimmarbeit von Prof. Kristin Linklater, wie sie in ihrem Buch „Die persönliche Stimme entwickeln“ beschrieben sind. Ein Lehrprogramm, das in der Schauspielausbildung, im Bereich der Stimm- und Sprechpädagogik und in der Logopädie zunehmend auch in Europa auf größtes Interesse stößt.

Advanced Voice Technique
Dieses Intensiv-Training erforscht den mittleren Bereich der Stimme mit den entsprechenden Resonatoren oberhalb des Mundes: Nasennebenhöhlen, Nase, Stirnhöhle und Schädel.
Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Kopf, Nacken, Kiefer und Zunge. Spannung in einem dieser Bereiche trägt zu Spannung in den anderen Bereichen bei und spiegelt ebenso Spannung im Zwerchfell wider. Eine Reihe spezieller Kunstgriffe zeigt wie sich unbewusste, mit einander in Verbindung stehende Verspannungen, beispielsweise im Zwerchfell und Zunge allmählich erkennen und auflösen lassen.

Start Fortlaufende Gruppe - Mittwoch Abend
Start der Fortlaufenden Gruppe. Findet immer Mitwochs ovn